Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Erfahren Sie hier, welche Patenten in der neurologischen Frührehabilitation aufgenommen werden können, welche Schritte zur Einweisung nötig sind und was Sie für die Aufnahme Ihres Angehörigen in die Klinik mitbringen sollten.
Wann ist eine neurologische Frührehabilitation notwendig?
Eine Behandlung bei uns erfolgt in der Regel nach der ersten Akutbehandlung in einem Krankenhaus nach schweren Hirnschädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall.
In der neurologischen Frührehabilitation (sogenannte Phase B) müssen Patienten neben der rehabilitativen Behandlung häufig noch akutmedizinisch versorgt mit einem höheren Pflegeaufwand versorgt werden.
Die Aufnahme von Patienten der Phase B leitet der behandelnde Krankenhausarzt ein. Die Anmeldung wird in der Regel vom Sozialdienst des Krankenhauses übernommen. Der Sozialdienst ist auch Ansprechpartner für die Angehörigen von Patienten.
Vor der Aufnahme sollten Sie abklären, dass Ihnen alle medizinischen Unterlagen Ihres Angehörigen vorliegen. Diese benötigt der behandelnde Arzt im MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach bei der Aufnahme.
Wenden Sie sich vor der Verlegung in ein Reha-Zentrum an den Sozialdienst im behandelnden Krankenhaus.
Wenn Ihr Angehöriger in unsere Klinik verlegt werden soll, unterstützt Sie unsere Patientenverwaltung bei organisatorischen Fragen z.B.
Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter der Patientenaufnahme.
In der neurologischen Frührehabilitation können leider keine Angehörigen aufgenommen werden. Wir unterstützen Sie aber gerne bei der Suche nach einem geeigneten Hotel oder Gästehaus in der Nähe. Sprechen Sie unsere Patientenaufnahme dazu gerne an.
Grundsätzlich übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Krankenhausbehandlung. Allerdings erheben die Kassen eine Zuzahlung von 10 Euro pro Tag. Dies gilt für höchstens 28 Tage innerhalb eines Kalenderjahres. Aufnahme- und Entlassungstag werden nicht zusammen, sondern jeweils als ein ganzer Tag berechnet.
Folgende Patienten sind nach § 39, Abs. 4 SGB V von der Zuzahlung befreit:
Ja, bitte sprechen Sie dazu unsere Wahlleistungsmanagerin an.
Bei ärztlich bestätigten Allergien oder Intoleranzen bieten wir Ihnen in Absprache mit unserer Ernährungsberatung Alternativen zur bestehenden Menüwahl an. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei gesonderten Essenswünschen, die nicht in Zusammenhang mit einer bestätigten Allergie oder Intoleranz stehen und sich nicht im Sortiment der MEDICLIN à la Carte befinden, keine Alternativen anbieten können. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre bevorzugten Lebensmittel mitzubringen oder vor Ort einzukaufen. Zur Kühlung der Lebensmittel stellen wir Ihnen gegen Gebühr einen Kühlschrank zur Verfügung. Bei Fragen zu möglichen alternativen Lebensmitteln wenden Sie sich bitte an unsere Ernährungsberatung (+49 7224/992-641).
Diese Liste soll Ihnen Anregung und Hilfe beim Kofferpacken geben.
Unter Umständen sind einige aufgeführte Dinge für sie nicht zutreffend (z. B. die Badebekleidung bei frisch operierten Patienten mit noch nicht abgeschlossener Wundheilung).
Persönliche Unterlagen
Bekleidung
Sportbekleidung
Schuhe
Sonstiges
Hilfsmittel (falls vorhanden)
Hier können Sie unsere Packliste für den Aufenthalt im Fachbereich Neurologie herunterladen:
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach auf die Behandlung von Patient*innen bis zu 130 kg Körpergewicht ausgerichtet. Menschen mit höherem Gewicht können wir nicht aufnehmen.
Haben Sie Fragen zur Aufnahme in unsere Klinik? Rufen Sie einfach an. Wir beraten Sie gerne.